Erklärung zum DatenschutzDatenschutz ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich die Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz in Iserlohn intensiv widmet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z.B. Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO ) und in Übereinstimmung mit den für die Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz hier in Deutschland gültigen Datenschutzbestimmungen. Die Nutzung unseres Informationsangebotes ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unserer Praxis über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Geltungsbereich dieser DatenschutzerklärungDiese Hinweise gelten nur für das Angebot der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz. Soweit über Querverweise (Links) auf Inhalte anderer Anbieter verwiesen wird, kann deren Datennutzung nach anderen als den oben dargestellten Grundsätzen erfolgen. Hinweise zur Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte finden Sie hier in unserem Impressum. Auf dieser Seite informieren wir sie über Art, Umfang und Zweck der von uns beim Besuch unserer Homepage erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Um dies in einfach lesbarer und verständlicher Form zu gewährleisten, haben wir die Erläuterung bzw. Begriffsbestimmungen der wichtigsten verwendeten Begrifflichkeiten aus der Datenschutz-Grundverordnung vorangestellt. BegriffsbestimmungenPersonenbezogene DatenNach Art. 4 Nr. 1 DSGVO versteht man unter personenbezogenen Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen Angaben wie z. B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder auch Ihr Geburtsdatum. Rein statistische Informationen, die mit Ihnen weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden können – wie z. B. die Beliebtheit einzelner Webseiten unseres Internetauftritts oder die Anzahl der Besucher einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten. Als identifizierbar wird durch o.a. Rechtsvorschrift „eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann“. Betroffene PersonBetroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. Im Hinblick auf Ihren Besuch unserer Homepage sind Sie also eventuell die betroffene Person und die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle ist die Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz. VerarbeitungDie Verarbeitung wird in Art. 4 Nr. 2 DSGVO beschrieben. Sie umfasst „jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung“. Verantwortlicher oder für die Verarbeitung VerantwortlicherVerantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortliche ist nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO „die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden“. Im Hinblick auf Ihren Besuch unserer Homepage ist also eventuell die Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie das Kontaktformular nutzen um über unsere Homepage mit uns in Kontakt zu treten. Einschränkung der VerarbeitungEinschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. ProfilingProfiling ist „jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen“ (Art. 4 Nr. 4 DSGVO). PseudonymisierungDer Begriff Pseudonymisierung ist gem. Art. 4 Nr. 5 DSGVO wie folgt definiert: Pseudonymisierung ist „die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;“ AuftragsverarbeiterAuftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. EmpfängerEmpfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger. DritterDritter ist nach Art. 4 Nr. 10 DSGVO „eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten“. EinwilligungDie Einwilligung wird in Art. 4 Nr. 11 DSGVO erläutert. Sie ist „jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist“. Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch unserer HomepageDie Homepage der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz erfasst mit jedem Aufruf unserer Internetseiten durch eine betroffene Person oder auch ein automatisiertes System vom jeweiligen Besucher eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden durch den Server in Protokolldateien gespeichert. Beim Zugriff auf das Internetangebot der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz werden die folgenden Angaben in einer Protokolldatei gespeichert:
Die Informationen werden ausschließlich zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs genutzt. Sie dienen dazu die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern und ggfs. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren. Anschließend werden sie umgehend gelöscht. Mit der Benutzung dieses Servers erklären Sie sich damit einverstanden. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Das Angebot der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz verwendet keine Techniken, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer nachzuvollziehen. Ihre Rechte als betroffene PersonAuskunftsrecht der betroffenen PersonJede betroffene Person hat nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO das Recht von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
a) die Verarbeitungszwecke; Ferner steht der betroffenen Person nach Art. 15 Abs. 2 DSGVO ein Recht auf Unterrichtung über die jeweils vorgesehenen geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung von personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Recht auf BerichtigungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Art. 16 DSGVO das Recht, „von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.“ Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Art. 17 DSGVO das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden“. Der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Sofern einer der genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden. Dieser wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen Daten von der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz öffentlich gemacht und ist unsere Praxis als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat. Das Recht auf Löschung gilt nur, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist, z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. Recht auf Einschränkung der VerarbeitungJede betroffene Person hat nach Art. 18 Abs. 1 DSVGO das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Falls eine der genannten Voraussetzungen zutreffend ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden. Dieser wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen. Recht auf DatenübertragbarkeitJede betroffene Person hat nach Art. 20 DSVGO das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch sie als betroffene Person der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz als Verantwortlichem bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Die betroffene Person hat zudem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns als Verantwortlicher, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
Als betroffene Person haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns als Verantwortlicher an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich an einen unserer Mitarbeiter wenden. WiderspruchsrechtJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz als Verantwortlicher verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese Verarbeitung bei der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt. Dies gilt nicht, wenn, eine solche Verarbeitung zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist. Falls Sie dieses Recht auf Widerspruch ausüben möchten, können Sie sich an einen Mitarbeiter der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz wenden. Es steht Ihnen ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich ProfilingJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Das gilt nicht, wenn die Entscheidung:
Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz als Verantwortlichem erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz nach Art.22 Abs. 3 DSGVO "angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört." Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen EinwilligungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Dazu können Sie sich an einen Mitarbeiter der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz wenden. Datenschutz bei Bewerbungen und im BewerbungsverfahrenDer für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Speicherung personenbezogener Daten bei bestimmten Interaktionen auf unserer HomepageIn bestimmten Fällen ist für die Nutzung unseres Internetangebots die Angabe personenbezogener Daten wie Name, Anschrift oder Erreichbarkeitsangaben erforderlich. Personenbezogene Daten speichern wir dabei zur Kontaktaufnahme. Dies gilt bei:
Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben. Mit der Angabe der erfragten Daten willigen Sie in deren Verarbeitung und Nutzung ein. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Sie können dies gegenüber der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nachteile entstehen Ihnen daraus nicht. Kontaktmöglichkeit über die InternetseiteUnsere Internetseite stellt Möglichkeiten zu einer raschen elektronischen Kontaktaufnahme zu unserer Praxis bereit. Dies umfasst neben einem Kontaktformular auch eine Adresse zum Austausch von elektronischer Post (E-Mail-Adresse). Sofern eine Person per E-Mail oder über ein Formular Kontakt zur Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz aufnimmt, werden die von dieser betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an die Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz als für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen DatenDie Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz als für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten betroffener Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen die Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz als für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Verwendung von CookiesUnsere Internetangebot nutzt in einigen Bereichen so genannte Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Dadurch können beispielsweise Präferenzen der Besucher erkannt werden und die Webseite entsprechend optimal angepasst werden. Dies ermöglicht unter anderem eine Erleichterung der Navigation und erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Internetpräsenz der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz. Neben permanenten Cookies nutzen wir auch so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Bitte beachten Sie: Falls Sie die Nutzung von Cookies vollkommen ausschließen, können Sie einzelne Funktionalitäten unseres Internetangebots möglicherweise nicht oder nur unzureichend verwenden. Name und Anschrift des für die Verarbeitung VerantwortlichenFür die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche Stelle für diese Homepage ist die: Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz
Laarstr. 2-4
Telefon: (02371) 20075 Email: info@praxis-brosswitz.de Berechtigte Interessen an der Verarbeitung von personenbezogenen DatenDie Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz ist grundsätzlich rechtmäßig, da sie unter Bezugnahme auf Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit beruht. Darüber hinaus holen wir in einigen Fällen auf Basis Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO die Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck ein. Bezogen auf unsere Homepage erklären Sie sich vor dem Absenden einer E-Mail oder eines Formulars mit der Speicherung und Verarbeitung der durch das Absenden übermittelten personenbezogenen Daten einverstanden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich z.B. zur Durchführung einer Lieferung von Waren oder zur Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs 1 (b) DSGVO. Dies gilt gleichermaßen für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, beispielsweise bei Anfragen zur unseren Angeboten, Leistungen oder Produkten. Art. 6 Abs. 1 (d) DSDGVO erlaubt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn sich eine Person in unserer Praxis verletzen würde und daraufhin personenbezogene Daten wie Name, Alter, Krankenversicherung oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Schlussendlich genehmigt Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz als Verantwortlicher Stelle oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Ein berechtigtes Interesse könnte beispielsweise vorliegen, wenn eine maßgebliche und angemessene Beziehung zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen besteht, z.B. wenn die betroffene Person ein Kunde der Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz als Verantwortliche ist. Automatisierte EntscheidungsfindungDie Frauenarztpraxis Dres. Brosswitz verwendet im Umgang mit personenbezogenen Daten weder eine automatische Entscheidungsfindung noch ein Profiling. Name und Anschrift des DatenschutzbeauftragtenUnsere Datenschutzbeauftragte und Ansprechpartnerin für den Datenschutz ist:
Frau Esin Günay Jede betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Aktualität und Änderung dieser DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.praxis-brosswitz.de/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. |